Die Burg Weißensee – Geschichte zum Anfassen
Majestätisch thront sie über dem Ort: die Burg Weißensee. Mit ihren mächtigen Mauern, Türmen und Innenhöfen zählt sie zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Thüringens – und das völlig zurecht.
Erbaut wurde sie im 12. Jahrhundert als Stammsitz der Landgrafen von Thüringen und diente über die Jahrhunderte hinweg als Residenz, Verwaltungssitz und später als Amtshaus. Noch heute spürt man an vielen Stellen den Hauch vergangener Zeiten: In der mächtigen Ringmauer, der alten Kapelle oder im Burghof, der zum Erkunden einlädt.
Doch die Burg ist kein Museum hinter Glas – sie lebt. Heute finden hier Führungen, Veranstaltungen und Feste statt. Kinder laufen durch die alten Gänge, Schulklassen entdecken Geschichte mit allen Sinnen, und oben vom Turm reicht der Blick weit über das Thüringer Becken.
Ein paar Fakten für Neugierige:
-
Erbaut ca. 1160
-
Stammsitz der Landgrafen von Thüringen
-
Beherbergt heute u. a. ein Museum, Ausstellungen und Veranstaltungsräume
-
Geöffnet für Besucher, Führungen möglich
-
Direkt erreichbar vom Bildungszentrum aus – keine 5 Minuten zu Fuß
Für unsere Gäste ist die Burg mehr als ein Ausflugsziel: Sie ist Teil des Lernraums. Ob bei Projekttagen zum Mittelalter, Burgrallyes oder historischen Workshops – hier wird Geschichte lebendig und greifbar.
Wer bei uns übernachtet, schläft im Schatten echter Geschichte.